top of page

Bald verfügbar

Evaporator mit Gasdosiereinheit und motorgetriebenem Lift oder der Stativeinheit  EC-Thermostat mit Heizwanne für austauschbare Heizblöcke, Arb. Temp. bis 130°C oder 210°C

Übersicht EVA-EC

  • Evaporator mit Gasdosiereinheit und motorgetriebenem Lift oder der Stativeinheit

  • EC-Thermostat mit Heizwanne für austauschbare Heizblöcke, Arb. Temp. bis 130°C oder 210°C

  • 1 Heizblock für 48, 24 oder 16 Standard-Reagenzgläser Ø 16 mm, Bohrtiefe 65 mm

  • 48, 24 oder 16 Edelstahlkanülen optional mit PVDF beschichtet (Aufpreis) Mikrotiterplatten: 96 Kanülen

  • PU-Anschlussschlauch mit Adapter für den Anschluss an Gasarmaturen

  • Optional: Adapterplatte für den Einsatz von Pasteuerpipetten oder Pipettenspitzen (Aufpreis)

  • Optional: Gasdruckminderer mit Manometer

AdobeStock_306147806.jpeg

Köhler VLM Evaporatoren sind eine preisgünstige Alternative zu Rotationsverdampfern und anderen Konzentratoren, wenn eine größere Anzahl Proben bearbeitet werden muss. Die Verdunstung des Lösungsmittels wird durch die Begasung mit Stickstoff beschleunigt, eine besonders für oxidationsempfindliche Proben schonende Methode. Die Metallblock-Thermostate dienen dazu, die Verdunstungskälte zu kompensieren, wodurch die Temperatur des Systems gehalten wird.

Bald verfügbar

Evaporator mit Gasdosiereinheit und motorgetriebenem Lift oder der Stativeinheit  EC-Thermostat mit Heizwanne für austauschbare Heizblöcke, Arb. Temp. bis 130°C oder 210°C

Übersicht EVA-VIS

 

Kapazität

Arbeitstemperatur

Temperaturregelung

Display

Temperatur Sensor

Gehäuse

Temperatur Stabilität zeitlich

Maße L / B

Leistung in W

 

Bis maximal 72 Proben

5°C < Raumtemperatur bis maximal 100°C

Mikroprozessor-Regler (PID) mit Rampen- und Timerfunktion

LED Display, Auflösung 0,1°C

1 x Pt100

Edelstahl

± 0,1 °C

540 x 475 mm

600W

AdobeStock_306147806.jpeg

Die Abbildung zeigt die Standardversion des Geräts für den Einsatz von 3 Heizblöcken für 72 Standard-Reagenzgläser Ø 16 mm.

Damit man den sinkenden Flüssigkeitsspiegel im vorderen Block beobachten kann, sind die Heizblöcke mit Längsschlitzen versehen. Für bessere Lichtverhältnisse sorgt eine Leuchtstofflampe. Unter diesen Voraussetzungen ist es möglich, die Proben auf ein Restvolumen zu konzentrieren.

bottom of page